Der Unterschied zwischen

Showhypnose und Hypnosetherapie

Immer wieder werde ich auf Hypnose/Trance-Phänomene angesprochen, die rein gar nichts mit Hypnosetherapie zu tun haben und noch viel schlimmer, diese Geschichten Menschen sogar davor zurückschrecken lassen, zu einer Hypnosetherapie zu gehen. Ein klassisches Beispiel ist das Bild von einem gackernden Huhn. Ein Mensch der völlig die Kontrolle abgegeben hat und glaubt er sei ein Huhn. Immer wieder werde ich gefragt, ob man sich danach noch an alles erinnern kann und ob es bleibende Schäden geben kann. All diesen Fragen und Vorurteilen möchte ich heute meine Aufmerksamkeit widmen und euch über die Unterschiede zwischen Showhypnose und Hypnosetherapie aufklären, die Hypnose an sich aufzeigen und meine Arbeitsweise vorstellen.

Ganz zu Beginn stelle ich gleich einmal fest, dass Showhypnose funktioniert. Du kannst dir dazu einiges auf Youtube anschauen und Ja, auch ich habe diese Techniken erlernt, angewendet und am eigenen Leib gespürt. Showhypnose soll beeindrucken und Erstaunen hervorrufen. Oft wird sie im Rahmen einer Magiershow angewandt. Wichtig zu verstehen ist, dass grundsätzlich beinahe jeder Mensch hypnotisierbar ist, es jedoch Menschen gibt die mehr oder weniger “suggestibel” sind. Suggestibel bedeutet beeinflussbar und der Trance gegenüber empfänglicher. Auch bei einer Showhypnose verpackt ein Hypnotiseur in Form von kleinen Gedankenspielen Sugestibilitätstests anhand dessen er einschätzen kann, wen er am besten aus dem Pubikum auf die Bühne holt um den wahrscheinlich besten Showeffekt zu erreichen. Nicht jeder – egal wie sehr er auch möchte – wird auf die Bühne geholt, denn das würde gegebenenfalls den Effekt kaputt machen. Meist werden nach der ersten Auslese weitere Tests gemacht, um wieder ungeeignetere Kandidaten nach unten zu schicken. Nur die, bei denen die Trance am besten funktioniert, bleiben für die eigentliche Show auf der Bühne. Suggestibel zu sein ist keine Schwäche von mangelnder Kontrolle seines Bewusstseins oder Naivität, sondern genau genommen eine wertvolle Eigenschaft, um sich selbst zu entspannen und mit seinem Unterbewusstsein arbeiten zu können. Mentaltrainings, Psychotherapie und Meditation baut auf eine gewisse Suggestibilität auf, was letztlich nur eine Bereitschaft zur Trance ist.

Trance ist ein natürlicher Zustand, den ihr alle kennt. Kurz vor dem Einschlafen – in dieser Art Übergangsphase – befinden wir uns in Trance. Auch im Alltag in kleinen Momenten der Ruhe, wenn wir vielleicht länger auf einen Punkt starren oder tief in Gedanken versunken sind, befinden wir uns in Trance. Es ist nichts mystisches oder magisches. Dennoch ist es ein Zustand dessen Intensivität wir trainieren können. Eben durch Meditation, autogenes Training oder Hypnose. Klienten die häufiger zu mir kommen, können schneller und tiefer in Trance sinken, als andere, die zum ersten Mal da sind. Hypnose ist eine Methode aktiv in den Zustand der Trance zu sinken und diese zu steuern. Dies ist sowohl in einer Fremd- als auch Selbsthypnose möglich.

In Showhypnosen wird häufig mit dem Überraschungsmoment und Verwirrungen gearbeitet. Unser Kopf kann dann oftmals nicht so schnell kapieren, was gerade vor sich geht. In diesen Momenten der “Suche”, kann der Hypnotiseur dein Unterbewusstsein lenken und ihm eine “Erklärung” anbieten. Er kann dir etwas sagen, was für den Moment Fakt ist, wie zum Beispiel, dass du gerade auf der Bühne eines Konzertes stehst und glaubst der Star zu sein, dem alle zu jubeln. Im nächsten Moment werden die Menschen dich voller Überzeugung performen sehen und dich bejubeln, jedoch weil sie von dem Erfolg der Hypnose begeistert sind. Jenachdem ob der Showmaster eine Amnesie, sprich das Vergessen des Geschehens, suggeriert oder nicht, wirst du dich danach daran erinnern können oder es vielleicht nur auf einem Video sehen und dich wundern, wo du die letzten Minuten warst.

Es funktioniert tatsächlich und oftmals braucht es dafür keine lange Zeit der Trance-Vertiefung, sondern es wird mit einer sogenannten “Blitzhypnosetechnik” gearbeitet. Nach meiner Ausbildung war auch ich mit meiner Gruppe in der Fußgängerzone in Heidelberg und führte Blitzhypnosen mit freiwilligen Passanten durch. Dabei ging es jedoch lediglich um kleine Phänomene wie eine Zahl zu vergessen, nicht mehr flüssig sprechen zu können oder eine Berührung zu spüren, die es gar nicht gibt. Wir machten das zu Übungszwecken, zur Vertiefung der Methode und um Selbstvertrauen zu gewinnen. Denn mit einer Erwartungshaltung der Passanten und  neugierigen Zuschauerblicken steht man schon unter einem gewissen Druck. Manchmal wird die Blitzhypnose auch in Hypnosetherapien genutzt um vorliegende Zweifel und zu aktives Gedankenkreisen beim Klienten während der Tranceeinleitung zu umgehen. Normalerweise findet das aber nur zu Showzwecken statt.

Hier ein kleines Beispiel aus meiner persönlichen Erfahrung als hypnotisierte Person: Während meiner Ausbildung zur Hypnotiseurin wurde ich als Vorzeigeperson zum Thema Hypnosephänomene ausgewählt. Nach einer Blitzeinleitung wurde mir suggeriert meinen eigenen Namen zwar noch zu wissen, ihn aber nicht mehr aussprechen zu können. Trotz innerer Skepsis, ob das wirklich funktionieren könne, konnte ich im nächsten Moment, als ich nach meinem Namen gefragt wurde, diesen nicht mehr aussprechen. Ich stotterte und bekam nur einzelne Buchstaben raus. Es schockierte mich in dem Moment, doch ich wusste, mein Lehrer wird es mir gleich wieder ermöglichen, indem er die Suggestion aufhebt. Kurz darauf suggerierte er mir, ich könne einen lustigen Hut auf dem Kopf eines Mitschülers sehen. Dieser würde mich so sehr zum Lachen bringt, dass ich kaum aufhören kann zu lachen. Tatsächlich folgt dann ein Lachanfall unter Tränen, der schnell alle anderen ansteckte und für einen schönen Moment auf Video sorgte.

In der Hypnosetherapie nutze ich Hypnosephänomene ab und an um die Trancetiefe des Klienten zu überprüfen. Denn von außen betrachtet, sieht es für mich schließlich so aus, als ob die Person schläft. Ich teste also ob das Unterbewusstsein noch aufmerksam zuhört und in wie weit Suggestionen bereits wirken können. Dabei kommt es schon einmal vor, dass die Klienten nicht mehr fehlerfrei ihre 5 Finger abzählen können oder ihnen mein Name entfällt. Selbstverständlich hebe ich solche Spielchen immer direkt wieder auf um keinen “bleibenden Schaden” zu hinterlassen. Tatsächlich trägt diese Verantwortung jedoch jeder Hypnotiseur und in seltenen Fällen kann es sein, dass das Aufheben vergessen wird. Allerdings ist dies auch im Nachhinein noch möglich zu korrigieren. Ein weiterer Vorteil an solchen Phänomenen ist deren Überzeugungskraft. Nicht selten ist ein neuer Klient beim ersten Termin noch etwas skeptisch und glaubt nicht daran, dass er gerade in Trance ist. Oft fühlt sich das auch nicht anders an, als sehr entspannt zu sein. Merken sie jedoch, dass solche Suggestionen wirken und die Trance bei ihnen funktioniert, führt dies dazu, dass die Trance sogar noch weiter vertieft werden kann.

Der wohl größte Unterschied zur Showhypnose ist jedoch der Sinn einer Hypnosetherapie. Denn wie der Name es schon sagt, verfolgt die Hypnosetherapie das Ziel dem Klienten bei einem psychischen oder seelischen Thema beizustehen und Blockaden im Unterbewusstsein aufzulösen. Meine Klienten kommen mit einem Leidensdruck körperlicher oder seelischer Art, wobei die Wurzel des Übels häufig in unserer Psyche liegt und somit wunderbar mit der Hypnose im Unterbewusstsein aufgelöst werden kann. Ich spreche hier absichtlich von Blockaden Lösen und Themen bearbeiten statt von Heilung, da in Deutschland Heilversprechen untersagt sind, dennoch bin ich anderer Überzeugung. Wie bei einer Computer Festplatte können Daten in unserem Innersten überschrieben werden. Glaubenssätze, die wir zum Teil seit unserer Kindheit in uns tragen und welche unseren Alltag massiv beeinflussen, könnte durch eine “Umprogrammierung” aufgehoben werden. Aus “Ich bin nicht gut genug” wird “Ich bin gut so wie ich bin” oder “ich bin genau richtig”. Die Hypnosetherapie findet immer angepasst an deine persönlichen Themen und Bedürfnisse statt und nutzt die Methoden die du brauchst; arbeitet mit mehr Ruhe, Langsamkeit und Intensivität.

Mir ist es besonders wichtig, dass sich meine Klienten wohl bei mir fühlen und wir eine entspannte Atmosphäre auf Augenhöhe haben. Daher arbeite ich persönlicher und vertrauter mit meinen Kunden zusammen als es klassischerweise bei Psychotherapeuten der Fall ist. Ich zeige mich, meine Art und Gedanken über Social Media, meine Webseite und diese “Post von Claudi” bewusst ganz authentisch und offen, damit sich jeder vorab entscheiden kann, ob ich die richtige Therapeutin für sie oder ihn bin. Denn das Vertrauen und die Sympathie sind das A und O für eine erfolgreiche Therapie. Gleichzeitig erlaube auch ich mir Kunden abzulehnen, wenn ich der Meinung bin ihnen auf Grund der Thematik oder persönlichen Disharmonien nicht helfen zu können. Ehrlichkeit und Offenheit ist mir sehr wichtig und kommt bisher gut bei meinen Kunden an.

Ich hoffe Dir ist der Unterschied zwischen Showhypnose und Hypnosetherapie nun klar und du bist der Hypnose nun etwas aufgeschlossener. Denn Fakt ist, Hypnose ist sehr wirkungsvoll und eine Therapieform, welche sehr schnell Erfolge erzielt. Wenn du weitere Fragen bezüglich der Hypnose hast, dann schreib sie mir sehr gerne über das untenstehende Kontaktformular. Ich bin immer dankbar über Inspirationen für weitere Berichte dieser Art.

9 + 13 =